Information / Präsentation
With Dylan on the Road
Präsentation der Projekte
14.10.202214:10
15.10.202215:00
Eine Veranstaltung von:
Forschungsmanagement
Sommer 2022: neun Zweierteams der Universität Mozarteum Salzburg aus allen Kunstsparten sind unterwegs. Auf vier Kontinenten. Auf den Spuren des Song and Dance Man: on the Road mit Bob Dylan. Und nun: werden die neun unterwegs entstandenen Kunstproduktionen aus Film, Musik, Theater, Performance und Bildender Kunst am 14. und 15. Oktober 2022 in der Salzburger Altstadt gezeigt – Bringing it all back home.
In Kooperation mit Jazz & The City.
www.salzburg-altstadt.at/de/salzburgjazz
www.bit.ly/dylanroad
In Kooperation mit Jazz & The City.
www.salzburg-altstadt.at/de/salzburgjazz
www.bit.ly/dylanroad
PROGRAMM:
Living Dylan‘s Mozambique (Musik)
Felix Buschbeck, Angus Garway-Tempelman
Fr, 14.10., 16:00 Uhr (im Rahmen des Symposiums) / Marionettentheater & 22:00 / Toihaus
Sa, 15.10., 15:00 Uhr / Fahrradbühne
Boots of Spanish Leather (Musik)
Duo Swan (Antigoni Baxe, Zuzanna Wężyk)
Fr, 14.10., 14:10 Uhr (im Rahmen des Symposiums) / Marionettentheater
Sa, 15.10., 22:00 Uhr / Marionettentheater
Walkin‘ along in Spanish Boots (Film/Bildende Kunst)
Lara Schnepf, Lukas Stangl
Fr, 14.10., 16:00 Uhr / Künstlerhaus
Sa, 15.10., 15:00–20:00 Uhr / Künstlerhaus
Stories of Changing Times (Performance)
Nino und Paulina
Fr, 14.10., 21:00 Uhr / Toihaus
I saw the Show (Film)
Teure Firma
Fr, 14.10., 20:30 Uhr / Academy Bar Upstairs
Sa, 15.10., 19:00 Uhr / Traklhaus
Blowin‘ in the Wind Tour (Film/Bildende Kunst)
Monika Jandl, Gerlinde Radler
Fr, 14.10., 15:00–21:00 Uhr / Innenhof DomQuartier
Sa, 15.10., Pop up in der Altstadt
NEVERENDINGARTIST Tour (Performance)
Isabella Heigl, Agustín Castilla-Ávila
Fr, 14.10., 21:00 Uhr / Kollegienkirche
With Dylan on the Road in Latinamerica (Film / Bildende Kunst)
Elena Lengauer, Leonie Lindinger
Fr, 14.10., 16:00–20:00 Uhr (Ausstellung) & 17:30 (Screening) / Traklhaus & 22:00 Uhr/ Academy Bar Upstairs
Sa, 15.10., 16:00–20:00 Uhr (Ausstellung) & 16:00 (Screening) / Traklhaus
Passt schon Mami (wir bluten nur) (Theater)
Carla María Schmutter, Henry Schlage
Fr, 14.10., 17:00 Uhr/ Zwergelgartenpavillion
Sa, 15.10., 15:00 & 17:00 Uhr/ Zwergelgartenpavillon
Living Dylan‘s Mozambique (Musik)
Felix Buschbeck, Angus Garway-Tempelman
Fr, 14.10., 16:00 Uhr (im Rahmen des Symposiums) / Marionettentheater & 22:00 / Toihaus
Sa, 15.10., 15:00 Uhr / Fahrradbühne
Boots of Spanish Leather (Musik)
Duo Swan (Antigoni Baxe, Zuzanna Wężyk)
Fr, 14.10., 14:10 Uhr (im Rahmen des Symposiums) / Marionettentheater
Sa, 15.10., 22:00 Uhr / Marionettentheater
Walkin‘ along in Spanish Boots (Film/Bildende Kunst)
Lara Schnepf, Lukas Stangl
Fr, 14.10., 16:00 Uhr / Künstlerhaus
Sa, 15.10., 15:00–20:00 Uhr / Künstlerhaus
Stories of Changing Times (Performance)
Nino und Paulina
Fr, 14.10., 21:00 Uhr / Toihaus
I saw the Show (Film)
Teure Firma
Fr, 14.10., 20:30 Uhr / Academy Bar Upstairs
Sa, 15.10., 19:00 Uhr / Traklhaus
Blowin‘ in the Wind Tour (Film/Bildende Kunst)
Monika Jandl, Gerlinde Radler
Fr, 14.10., 15:00–21:00 Uhr / Innenhof DomQuartier
Sa, 15.10., Pop up in der Altstadt
NEVERENDINGARTIST Tour (Performance)
Isabella Heigl, Agustín Castilla-Ávila
Fr, 14.10., 21:00 Uhr / Kollegienkirche
With Dylan on the Road in Latinamerica (Film / Bildende Kunst)
Elena Lengauer, Leonie Lindinger
Fr, 14.10., 16:00–20:00 Uhr (Ausstellung) & 17:30 (Screening) / Traklhaus & 22:00 Uhr/ Academy Bar Upstairs
Sa, 15.10., 16:00–20:00 Uhr (Ausstellung) & 16:00 (Screening) / Traklhaus
Passt schon Mami (wir bluten nur) (Theater)
Carla María Schmutter, Henry Schlage
Fr, 14.10., 17:00 Uhr/ Zwergelgartenpavillion
Sa, 15.10., 15:00 & 17:00 Uhr/ Zwergelgartenpavillon
Eintritt frei!
„With Dylan on the Road“ ist ein kompetitiv ausgeschriebenes Reisestipendienprogramm der Universität Mozarteum Salzburg, das vollumfänglich von der International Society of Mozarteum University Salzburg finanziert wurde.
„With Dylan on the Road“ ist ein kompetitiv ausgeschriebenes Reisestipendienprogramm der Universität Mozarteum Salzburg, das vollumfänglich von der International Society of Mozarteum University Salzburg finanziert wurde.