Aufsätze in Sammelbänden, Ausstellungskatalogen und Zeitschriften (Auswahl)
- Wie das Wort die Bewegung mit Körpern in Verbindung bringt, in: VALIE EXPORT. eine Werkschau, hg. von der Edition Sammlung Essl 2005
- Alte Plätze sonnig schweigen? Bühnen und Szenen in Salzburgs Altstadt, und Die verweigerte Autonomie. Festspiele oder der Reigen der Künste in: Kunst in Salzburg, Salzburg: Pustet Verlag 2008, S. 14–39, 126–147
- Was gegeben ist. Ästhetische Handlungen als Neuanordnungen des Sinnlichen, in: Cornelius Kolig, Katalog zur Ausstellung, hg. von der Edition Sammlung Essl 2009
- Abgestellt? Anmerkungen zu Umgangsformen mit Kunstwerken aus der Zeit des Nationalsozialismus im Stadtraum Salzburg, in: kursiv – Jahrbuch 2011, S. 62–73, neu überarbeitet: Was kann Kunst leisten?, in: Josef Thorak. Eine künstlerische Re-Vision von Bernhard Gwiggner, Wien: Edition Tandem 2016, S. 63–80.
- Bildende Künstlerinnen in Salzburg: Von der geduldeten Ausnahme zu einem neuen Selbstverständnis, in: Frauen in Salzburg. Zwischen Ausgrenzung und Teilhabe, hg. von Christa Gürtler und Sabine Veits-Falk, Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 34, Salzburg 2012, S. 76–105.
- Schrille Outfits, extravagante Posen, in: Kleiderfragen. Mode und Kulturwissenschaft, hg. von Christa Gürtler und Eva Hausbacher, Bielefeld: transcript 2015, S. 157–176.
- Feminismus als Herausforderung? Künstlerinnen in Salzburg, in: Erzähl mir Salzburg. Begleitband zur Salzburger Landesausstellung, Jahresschrift des Salzburg Museum, Bd. 58/2, 2016, S. 225–231.
- REMAKE Romanzo Criminale, in: Re-en-act. Annja Krautgasser, Wien: ABO Verlag 2017
- Liegende, Sitzende, Stehende – Erotische Sinnlichkeit im Park, und: Un/gewollte Kunstwerke, umstrittene Aufstellungsorte und un/durchsichtige Einflussnahmen – Konflikte um Freiskulpturen, in: Salzburg – Kunst im Stadtraum 1945 bis 1975. Ein Handbuch, hg. von Gabi Wagner, Publikation des Salzburg Museums, 2019, S. 68 - 95.