2022
-------------------------------------------------------------------
Spiel Raum Musik 2022
Werkstattwoche in Goldegg, 25.-29. April 2022
---------------------------------------------------------------------------------------------
INDI - Tag der Inklusion und Diversität der Universität Mozarteum,
Mittwoch, 6. April 2022. 9–18 Uhr, Online
Link zur Veranstaltungsseite
Programmheft
Aktualisiertes Programm !!!
---------------------------------------------------------------------------------------------
13. Tagung der EBQ-Alumni, Berlin
Vortrag: Die SBQ-Skala zur Einschätzung der sprachlichen Beziehungsqualität
mit Dr.in Anne-Kathrin Jordan
10.-12.3.2021, Berlin - ONLINE
2021
-------------------------------------------------------------------
SYMPOSION Kunst trifft Pädagogik –
Symposion zum 125. Geburtstag von Carl Orff und zum 100. Geburtstag von Wilhelm Keller und 60 Jahre Orff-Institut
4.7.2021: Zur inklusionspädagogischen und kompositorischen Arbeit Wilhelm Kellers
mit Mag.a Barbara Tischitz-Winklhofer, Mag.a Shirley Salmon, Mirjam Leitner, MA
---------------------------------------------------------------------------------------------
Universitätslehrgang "Musik und Tanz in Sozialer Arbeit und integrativer Pädagogik"
Oktober 2019 - Juni 2020 (verlängert bis September 2021)
-----------------------------------------------------------
12. International Research in Music Education Conference (RiME 2021), London
Poster: Relationship is the core – matching the needs of the individual in inclusive music making
8. April 2021, London - online
----------------------------------------------------------------------------------------------
12. Tagung der EBQ-Alumni, Berlin
Vortrag: Die Entwicklung einer neuen Sprachskala für das EBQ-Instrument
mit Dr.in Anne-Kathrin Jordan
Vortrag: Spiel Raum Musik - ein künstlerisches Inklusionsprojekt
mit Mag.a Shirley Salmon
11.-13.3.2021, Berlin - ONLINE
---------------------------------------------------------------------------------------------
2020
-------------------------------------------------------------------
ISME Pre conference seminar 2020: Special Music Education and Music Therapy
29 - 31 July 2020 ONLINE
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Abgesagte Veranstaltungen (aufgrund Covid-19):
ISME 34th World Conference
Vortrag: Relationship is the core - matching the needs of the individual in inclusive music making
August 2–7, 2020
Helsinki University Porthania, Helsinki, Finland
2019
-----------------------------------------------------
Ist Kunst ein Sonderfall?
"Kreativ-innovative" Zugänge zu qualitativen Forschungsansätzen in den künstlerisch-pädagogischen Fächern im interdisziplinären Diskurs
SOMA Tagung 2019 an der Universität Mozarteum Salzburg
Termin: 29.-30. November 2019
Konzeption: Erik Esterbauer und Andreas Bernhofer
Qualitative Forschungsansätze stellen vor allem in den künstlerisch-pädagogischen Fächern von Musik und Tanz, den bildnerischen Künsten und den darstellenden Künsten einen wesentlichen Bereich an methodischen Herangehensweisen zur Erkenntnisgewinnung dar. Doch ist Kunst in diesem Zusammenhang mit ihren vielfältigen Prozessen ein Sonderfall im Forschungsfeld?
Die diesjährige SOMA-Tagung widmet sich in diesem Sinne den be-sonderen Möglichkeiten künstlerisch-pädagogischer Forschungen. Sowohl innovative, als auch kreativ-kombinierte oder adaptierte Methoden qualitativer Forschung der verschiedenen künstlerischen Disziplinen sollen dabei in Austausch treten und den Transfer der Forschungsansätze untereinander beleuchten. Methodische Ansätze wie klingende Fragebögen, Ritualforschung, Applied theatre, Kreativ-Sessions oder partizipative Forschung sind Beispiele für derartige Herangehensweisen.
Forschungsprojekte an den Schnittstellen der einzelnen Disziplinen, die Verortung von künstlerischer Forschung (artistic research), die Vorstellung von be-/ab-/sonder/-lichen/-bar/en Forschungsansätzen bzw. Methoden und der Diskurs über die Disziplinen überschreitende Anwendbarkeit dieser Ideen sollen eine Antwort auf den Tagungstitel ermöglichen.
Den Ausgangspunkt der Tagung bilden drei Keynotes von Martin Weichbold, Maria Spychiger und n.n., die sich mit empirischen Forschungsansätzen im pädagogisch-künstlerischen Bereich auseinandersetzen.
Die Ergebnisse dieser Tagung sollen zusätzlich in ein Buch aus der Reihe Einwürfe münden und eine Zusammenschau der dargestellten „kreativ-innovativen“ Forschungsmethoden und -Projekte bieten.
Beginn: Freitag, 29.11.2019, 13:33 Uhr
Ende: Samstag, 30.11.2019, 17:31 Uhr
Anmeldung und Information: soma@moz.ac.at
----------------------------------------------------------------------------------------
Oö. Landesmusikschulwerk: Thementag Musik & Inklusion - Musizieren ohne Barrieren
Workshop und Vortrag: Die Beziehungsqualität als Grundlage Inklusiven Musizierens - Das EBQ-Instrument in der Praxis
mit Petra Linecker
5. November 2019, Linz, Anton-Bruckner-Universität
https://emp.landesmusikschulen.at/index.php/thementag-musik-inklusion/programm
-------------------------------------------------------------------------------------------
Inklusionstag der Universität Mozarteum Salzburg
28.10.2019, 10-17 Uhr
Kleines Studio und Foyer des Haupthauses
Einladung_Inklusionstag2019.pdf
---------------------------------------------------------------------------------------------
2nd European Music School Symposium 2019
Masters of Collaboration
Vortrag: Joint Attention in inclusive music education
11. Oktober 2019, Wien, mdw
https://www.mdw.ac.at/imp/european-music-school-symposium
-----------------------------------------------------------------------------------------
Integrationswochen 2019:
MiteinANDER im Orff-Institut:
2018
---------------------------------------------------------------------------------------------
MTSI-Fachtagung 2018:
Intensiv Inklusiv - Vielfalt (er)leben
Im Jahr 2018 feierte das Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg das 30jährige Bestehen des Studienschwerpunktes ‚Musik und Tanz in sozialer Arbeit und integrativer Pädagogik‘ (MTSI) mit einer Fachtagung vom 16.-18.11. 2018
Weitere Infos hier.
Vortrag: Beziehungsqualität erfassen im Musik- und Tanzunterricht - das EBQ-Instrument.
Fachtagung MTSI,
17.November 2018, Orff-Institut, Salzburg