Künstlerische Koordination (KüKo)
des Departments Musikpädagogik in Innsbruck
Die "KÜKO", wie sie liebevoll von Lehrenden und Studierenden in Innsbruck genannt wird, wurde noch im letzten Jahrtausend von Max Bauer gegründet, um eine bessere Vernetzung der künstlerischen Aktivitäten des Departments zu erreichen. Nach jahrelanger intensiver Organisation und Projektleitung übergab Max Bauer die Aufgabe an Eva Salmutter, die danach viele Jahre das künstlerische Programm des Departments gestaltete. Neben einem regen Konzertprogramm mit Schwerpunkten "Jahresregenten", "Mozikalische Konfetti" und der Organisation zahlreicher Konzertreisen stand auch die Abhaltung einer "KinderUni" am Programm. In den letzten Jahren weitete sich das Angebot unter der Leitung von Petra Music noch in Richtung "Lange Nacht der Forschung" aus. Schwerpunkte in Filmmusik, organisiert und arrangiert von Reinhard Blum, das Projekt der Jazz-KollegInnen "MOZ im Turm" im Treibhaus und Konzerte aller musikalischen Epochen standen am Programm. Weiters wurden Themenschwerpunkte in Neuer Musik und Romantischer Musik mit Spezialisten in HRSM Projekten eingeführt. Auch eine Kooperation mit dem Tiroler Landesmuseum konnte auf die Beine gestellt werden. Im Sommersemester 2017 übernahm Isabel Gabbe die Leitung der KÜKO und wird dabei aktiv von Reinhard Blum, Teresa Schautzer und dem Team der Studienassistenz unterstützt.
Die KÜKO
- organisiert klassenübergreifende Studiokonzerte für die Studierenden und fördert den künstlerischen Austausch. Anmeldung Studiokonzert
- koordiniert und organisiert Veranstaltungen und Konzerte des Departments, z.B. Lange Nacht der Forschung, KinderUni...
- organisiert Werbung und Pressearbeit sowie die öffentliche Präsentation des Mozarteums in Zusammenarbeit mit dem Department Sekretariat
- Die Konzerttermine werden in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Landeskonservatorium koordiniert.
LEITUNG UND ORGANISATION
Univ.-Prof.Mag.Art. Isabel Gabbe |
![]() |
|
Mag. Reinhard Blum, Stellvertretung | reinhard.blum@moz.ac.at |
|
Sara Dallinger, Studienassistenz | ||
Geplante fächer- und klassenübergreifende Projekte für die KÜKO können von allen Lehrenden für das jeweilige Kalenderjahr bei Jahresbeginn mit einer formlosen Budgetierung eingereicht werden. Welche Kosten (Originalbelege!) können nach vorheriger Anmeldung vom KÜKO-Budget refundiert werden:
-
Kosten – auch Leihgebühren - für Requisiten (spezielle Kostüme, Tontechnik...). Div. benötigte Noten müssen aber von der Bibliothek bezahlt/bestellt werden.
-
Fahrtspesen, falls der Aufführungsort nicht in Innsbruck liegt. Für Lehrende bzw. Studierende in Innsbruck werden nur Fahrtspesen von Innsbruck (Dienst/Studienort) zum Aufführungsort erstattet, auch dann, wenn die Aufführungen in dervorlesungsfreien Zeit stattfinden und die Lehrenden/Studierenden vom Heimatort anreisen.
-
Transportkosten (auch Taxi) für Instrumente und Requisiten, z. B. Notenpulte usw.
-
Leihgebühren für Instrumente, falls diese im Mozarteum/TLK nicht verfügbar sind
-
Fahrt und Aufenthaltsspesen für externe Mitwirkende (z. B. Gastvorträge, Workshops...) und eine kleine Aufwandsentschädigung für externe Musiker bei Orchesterprojekten (nur in Ausnahmefällen)
-
Raumreservierung, Plakaterstellung, Programme und die Organisation eines kleinen Buffets übernimmt die KÜKO gerne in Zusammenarbeit mit dem Departmentsekretariat bei rechtzeitiger Bekanntgabe.
Die musikalische Teilnahme an Studiokonzerten und Highlight Veranstaltungen:
Wir bitten um eine rechtzeitige Anmeldung per Email an die Studienassistentin mit folgenden vollständigen Angaben.
- Komponist (Vor- und Nachname) mit Jahreszahlen oder Jahr der Komposition des Werks
- Genaue Werkbezeichnung, Satzbezeichnungen, falls vorhanden
- Ausführende(r) mit Vor- und Nachname(n)
- Instrument(e)
- Unterrichtende Lehrkraft (Vor- und Zuname)
- Name der Korrepetition (entfällt bei Solowerken)
- Ungefähre Dauer des Werks (+/- 1 Minute)
- Jedes Ensemblesmitglied ist einzeln aufzuführen (auch Instrument und die zugehörige Lehrkraft)
- Bei Bedarf: Sonderwünsche (z. B. bestimmte Reihenfolge bei mehreren Werken.. oder Klavierbegleiter erst ab 20.30 Uhr verfügbar).