Studierendenmobilität Erasmus+
Mit Erasmus+ können Studierende bis zu zwölf Monate pro Studienzyklus an einer Partnerhochschule im europäischen Ausland verbringen. Erbrachte Studienleistungen werden an der Heimathochschule anerkannt.
Die Bewerbung hat im Büro für Internationale Beziehungen am Mozarteum zu erfolgen. Es gelten folgende Bewerbungsfristen (für das darauffolgende Studienjahr, Winter- und Sommersemester):
Liste der aktuellen Erasmus+ Partnerinstitutionen:
Erasmus+ Partner
Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozedere findest Du in dieser Broschüre:
Informationsbroschüre Erasmus+
Bewerbungsunterlagen Outgoing:
- 15. Januar:
Basel (Schweiz) - 15. Februar:
Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn - 15. März:
Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Portugal und Slowenien
Liste der aktuellen Erasmus+ Partnerinstitutionen:
Erasmus+ Partner
Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozedere findest Du in dieser Broschüre:
Informationsbroschüre Erasmus+
Bewerbungsunterlagen Outgoing:
- Bewerbungsblatt
- Formular "Antrag - Anerkennung - Studienerfolgsnachweis" (Voraus-Anerkennung)
- Student Application Form
- Learning Agreement (Für die Bewerbung sind nur die ersten 3 Seiten auszudrucken)
- Empfehlungsschreiben des Hauptfachlehrers (bei nicht deutschsprachigen Ländern in englischer Sprache)
- Aufnahme von 3-4 Stücken aus unterschiedlichen Epochen als Links (Instrumentalfächer und Gesang), Video-Aufnahme als Links (Schauspiel, Dirigieren und Tanzpädagogik) oder eine Arbeitsmappe (Bühnenbild, Kunst- und Werkpädagogik)
- Lebenslauf (Auf Englisch bzw. in der jeweiligen Landessprache)
- Studienerfolgsnachweis / Transcript of Records
- Motivationsschreiben
- Antrag auf Erlass des Studienbeitrags (für die Studienabteilung)
- Meldungsblatt (für die Studienabteilung)
Studierende, die sich für einen Aufenthalt am Mozarteum im Rahmen von Erasmus+ interessieren, wenden sich bitte an das International Office der jeweiligen Heimathochschule.
Es werden nur Bewerbungen von Partnerhochschulen akzeptiert.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
(für das darauffolgende Studienjahr, Winter- und Sommersemester)
Die Bewerbungsunterlagen bitte als ein PDF Dokument senden.
Nützliche Informationen für Incoming-Studierende:
Es werden nur Bewerbungen von Partnerhochschulen akzeptiert.
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:
- Student Application Form
- Learning Agreement
- Empfehlungsschreiben des Hauptfachlehrers
- Aufnahme von 3-4 Stücken aus unterschiedlichen Epochen als Links (Instrumentalfächer und Gesang), Video-Aufnahme als Links (Schauspiel, Dirigieren und Tanzpädagogik) oder eine Arbeitsmappe (Bühnenbild, Kunst- und Werkpädagogik)
- Lebenslauf
- Studienerfolgsnachweis / Transcript of Records (Für Studien auf Master-Niveau wird ein Bachelor-Zeugnis benötigt)
- Motivationsschreiben
(für das darauffolgende Studienjahr, Winter- und Sommersemester)
Die Bewerbungsunterlagen bitte als ein PDF Dokument senden.
Nützliche Informationen für Incoming-Studierende: