
Veranstaltungen
-
Mai 2025
-
19.5.—21.5.2025Solitär
Concorso Ruggiero Ricci 2025 Interner Violinwettbewerb, Konzerte & MasterclassesWettbewerb· Eintritt frei! -
20.5.202509:00 UhrExternThe Basement Dances of Hilde Holger – Past/Present/Future(Ort: Tanzstudio, Unipark Nonntal & W&K-Atelier) Past/Present/Future: Bewegungsworkshop und Lecture Performance zum kollaborativen Forschungsprojekt von Claudia Kappenberg und Thomas Kampe, das Spuren der jüdischen Tänzerin, Choreografin und Pädagogin Hilde Holger dokumentiert und archiviert.Workshop· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
-
20.5.202514:00 Uhr
15:00 Uhr
16:00 Uhr
18:00 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
20.5.202518:00 UhrGalerie im KunstWerk
you me . me you Ausstellungsdauer: bis 30.5.Ausstellung· Eintritt frei! -
20.5.202519:00 UhrGroßer Saal
Henry Fourès: Liber Organi Neben „Liber Organi“ von Henry Fourès erklingen „Chaconne d-Moll BWV 1004“ von Johann Sebastian Bach und „Fantasie und Fuge über den Choral ‚Ad nos, ad salutarem undam‘“ von Franz Liszt.Konzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
20.5.202519:00 UhrSolitärConcorso Ruggiero Ricci 2025 Konzert der Jurygästemit Isabelle van Keulen & Pawełl ZajelskiKonzert· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab)
-
21.5.202517:00 Uhr
19:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
21.5.202519:30 UhrBösendorfersaalMusik ‚im alten Stile‘.Stilorientierte Kompositionen und andere musikalische Erfindungen: Aufgeführt werden Musikstücke in Stilen aus vier Jahrhunderten in unterschiedlichen Besetzungen, komponiert und musiziert von Haupt- und Nebenfachstudierenden verschiedener Tonsatz-Klassen der Universität Mozarteum.Konzert· Eintritt frei!
-
22.5.202515:30 Uhr
20:00 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei! -
22.5.202519:15 UhrKleines Studio
Open Stage Instrumental – Vocal – Performance: Einladung zur Open Stage!Konzert· Eintritt frei! -
23.5.202513:00 UhrUniversität Mozarteum
Check Up Klavier & Check Up Gesang mit Gereon Kleiner (Klavier in IGP / ME / IME für Hauptfach oder Pflichtfach) & Regina Prasser (Gesang in IGP / ME / IME für Hauptfach oder Pflichtfach). Es wird in einem oder beiden Fächern ein Vorspieltermin organisiert, im Sinne eines letzten Check Ups vor der Zulassungsprüfung.Infoveranstaltung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
23.5.—24.5.2025Kleines Studio
„Verinnerlichen“ Das Symposium „Verinnerlichen“ dient dem Austausch von Wissen, Erkenntnissen, Forschungsergebnissen und methodischen Konzepten rund um das Thema „Lernen und Üben in der Musik“.Symposium· Tickets (Öffnet in neuem Tab) -
23.5.202515:00 UhrExtern
Durch die Ausstellung „Seitlpfeifen“ (Ort: Seitlpfeifen-Werkstatt; Goriweg 1, Mattsee) Für den Arbeitsschwerpunkt Salzburger Musikgeschichte führt Harti Liedl durch die Ausstellung „Die Schwegel zwischen Salzburg und OÖ“.Führung· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
23.5.202516:00 UhrSolitär
Happy Birthday, Pierre Boulez! A 100-year Celebration mit Vorträgen und KonzertVortrag· Eintritt frei (Öffnet in neuem Tab) -
23.5.202517:00 Uhr
19:00 Uhr
19:30 UhrStudienkonzerte Studienkonzerte (oder auch „Klassenabende“) sind Konzerte, bei denen Studierende der Universität Mozarteum auf der Bühne stehen. Sie werden entweder im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder von den jeweiligen Departments organisiert – und sind bei freiem Eintritt zu erleben.Studienkonzert· Eintritt frei!
NEU ++ NEU ++ NEU
Alle kostenpflichtigen Veranstaltungen der Universität Mozarteum können ab sofort von allen Nutzer*innen einer gültigen Aktiv:Karte, Aktiv:KartePLUS oder Aktiv:KarteKiDS kostenlos besucht werden. Es besteht ein begrenztes Kontingent für Aktiv:Karten Inhaber:innen, daher wird um Reservierung per Mail, Telefon oder online (Ticketkategorie "Freikarte mit Aktiv:Karte") gebeten.
Details zur Aktiv:Karte gibt es HIER.
- - -
Allgemeiner Kartenvorverkauf online unter shop.eventjet.at/mozarteum, unter +43 676 88122 326
(Mo–Fr von 10:00–12:00 Uhr) oder an karten@moz.ac.at. Je nach Verfügbarkeit sind Karten auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich.