Der Aktionstag Flötendidaktik greift das theoretische Schwerpunkt-Thema der Lehrveranstaltung Didaktik Querflöte eines Semesters auf und gibt die Möglichkeit durch spezialisierte Fachdozentinnen und Dozenten dieses Schwerpunkt-Thema auf besonders fokussierte Weise zu vertiefen. Dabei spielt der Bezug zwischen Theorie und praxisorientiertem Handeln eine wichtige Rolle. Der reflexive Umgang mit dem eigenen musikpädagigschen Wissen, die fachdidaktische Orientierung auf das Instrument der Querflöte mit all ihren Unterricht immanenten Themen, sowie auch den außerunterrichtlichen und interdisziplinären Randgebieten denen man als Instrumentallehrer begegnet, stehen dabei im Mittelpunkt des Aktionstages Fötendidakitik.
- Aktionstag Flötendidaktik am 1.12.2009: "Dynamische Integration" - Eine Unterricht begleitende Entspannungsmethode für FlötistInnen und InstrumentalpädagogInnen. Gastdozentin: Mag. Cornelia Senoner, Innsbruck (ausgebildete Lehrerin für die Dynamische Integration). Universität Mozarteum Innsbruck.
- Aktionstag Flötendidaktik am 28.4.2009: "Jaques Casterede und seine Musik für Flöte". Dozentin: Britta Bauer, Mozarteum Salzburg.
- Aktionstag Flötendidaktik am 20.4.2010: "Was bringt uns die Arbeit?" Musikschule und Musikverein in Bayern. Pädagogische Aufgaben und Anforderungen für QuerflötenlehrerInnen im Nachbarland Bayern. Gastdozentin: Dipl. Musiklehrerin Cornelia Lechner, Prien am Chiemsee.
- Aktionstag Flötendidaktik am 5. und 6. 6. 2010: "Les Flutes de Pan." Ensembleworkshop. Gastdozentin: Prof. Martine Charlot, Conservatoire National de Région Dijon, Frankreich.
- Aktionstag Flötendidaktik am 12.6.2010: "Improvisation und Jazz im Querflötenunterricht". Gastdozent: Michael Heupel, Köln (Jazz Flötist und Prof. für Jazzflöte an der Musikhochschule Köln).
- Aktionstag Flötendidaktik am 4.2.2011: Höhenflüge mit Bodenhaftung. Die Atem-Tonus-Ton-Methode für FlötistInnen". Gastdozentin: Regula Schwarzenbach, Zürich (Begründerin der Atem-Tonus-Ton-Methode für FlötistInnen und Prof. für Flöte an der Musikhochschule Zürich). Universität Mozarteum Innsbruck.
- Aktionstag Flötendidaktik am 5.2.2011: Höhenflüge mit Bodenhaftung. "Die Atem-Tonus-Ton-Methode für FlötistInnen". Gastdozentin: Regula Schwarzenbach, Zürich (Begründerin der Atem-Tonus-Ton-Methode für FlötistInnen und Prof. für Flöte an der Musikhochschule Zürich) . Universität Mozarteum Salzburg.
- Aktionstag Flötendidaktik am 14.6.2011: "Was bringt uns die Arbeit?" Musikschule und Musikverein in Bayern. Pädagogische Aufgaben und Anforderungen für QuerflötenlehrerInnen im Nachbarland Bayern. Gastdozentin: Dipl. Musiklehrerin Cornelia Lechner, Prien am Chiemsee.
- Aktionstag Flötendidaktik am 28.1.2012: "Komponierwerkstatt." Kinder Komponieren im Flötenunterricht. Gastdozentin: Cordula Bösze, Wien.
- Aktionstag Flötendidaktik am 25.6.2012: "Dynamische Integration" - Eine Unterricht begleitende Entspannungsmethode für FlötistInnen und InstrumentalpädagogInnen. Gastdozentin: Mag. Cornelia Senoner, Innsbruck (ausgebildete Lehrerin für die Dynamische Integration).
- Aktionstag Flötendidaktik am 19.1.2013: "Ready for concert!" Warm up, Stressbewältigung und Auftrittstraining für FlötistInnen. Gastdozentin: Hanna Kesseler, Köln (Rhythmus – und Bewegungspädagogin, Lehrtherapeutin der Franklin Methode, Flötistin).
- Aktionstag Flötendidaktik am 11.5.2013 mit der "Wiener Flötenwerkstätte TOMASI". Reparaturkurs Querflöte: Grundlagen in Theorie und Praxis. Schülerflöten: Pädagogische Aspekte bei der Instrumentenwahl und Präsentation der neuesten Modelle.
- Aktionstag Flötendidaktik am 12.5.2013: "Neue Musik für Querflöte aus den USA." Gastdozentin, Prof. Nina Assimakopolous, West Virginia University, USA.
- Aktionstag Flötendidaktik am 18.1.2014: "Italienische Flötenmusik - gestern und heute." Interpretationsworkshop und Impulse für den Unterricht. Gastdozentin: Prof. Claudia Giottoli, Conservatorio Perugia.
- Aktionstag Flötendidaktik am 12.6.2014: "Improvisation und Jazz im Querflötenunterricht". Gastdozent: Michael Heupel, Köln (Jazz Flötist und Prof. für Jazzflöte an der Musikhochschule Köln).
- Aktionstag Flötendidaktik am 23.1.2015 Thema: „Wind Experience“ für FlötistInnen. Freie Improvisation und erweiterte Klangmöglichkeiten im Einzel- und Gruppenunterricht. Gastdozentin: Ulrike Lentz, Kassel.
- Aktionstag Flötendidaktik am 27.6.2015: "Soundpainting – didaktische Impulse für den Querflötenunterricht." Gastdozentin: Sabine Vogel, Berlin (Soundpainterin und Dozentin für Querflöte an der Musikhochschule Potsdam)
- Aktionstag Flötendidaktik am 23.1.2016: "Wir flöten QUER!" Elementarer Instrumentalunterricht auf der Querflöte. Ein Konzept für den Gruppen- und Einzelunterricht mit fünf- bis achtjährigen AnfängerInnen. Gastdozentin: Sandra Engelhardt (Hochschule für Musik Hannover)
- Aktionstag Flötendidaktik am 14.5.2016: "Reparaturworkshop QUERFLÖTE. Grundlagen in Theorie und Praxis" mit der Flötenwerkstatt Markus Lorenz, Wien.
- Aktionstag Flötendidaktik am 24.1.2017: "Flute ADAMS und Tobias Mancke" besuchen mit einer Flötenausstellung das MOZARTEUM.
-
Aktionstag Flötendidaktik am 13.5.2017: "Play Jazz Flute NOW!" -Der leichte Einstieg in Styles, Phrasierung
& Improvisation im Querflötenunterricht. Gastdozentin, Stephanie Wagner, Mainz.